Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Sofern unten keine abweichenden Angaben gemacht werden, besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, und sie sind nicht erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen, und es entstehen keine Konsequenzen, wenn Sie dies nicht tun. Diese Regelung gilt nur, wenn für die nachfolgenden Verarbeitungsvorgänge keine anderen Angaben gemacht werden.
Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, erreichen Sie uns wie folgt:
Name: Michaela Spiridonov, Adresse: Knüwerweg 5, 44789 Bochum, Deutschland Telefon: 0173 2072033 E-Mail: rubons.kreativ@gmail.com
Beim Besuch unserer Website ist es nicht erforderlich, persönliche Informationen von Ihnen anzugeben. Jedoch werden bei jedem Zugriff auf unsere Website durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldaten (sogenannte Server-Logdateien) gespeichert. Zu den gespeicherten Informationen gehören beispielsweise der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, Ihre IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der Anbieter, von dem die Anfrage stammt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem vorrangigen Interesse, einen störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Es ist zu beachten, dass Ihre Daten unter Umständen nach Kanada übertragen werden. Für Datenübertragungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Kundenkontoeröffnung
Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Kundenkonto zu eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den dort angegebenen Angaben. Diese Datenverarbeitung hat das Ziel, Ihr Einkaufserlebnis zu optimieren und den Bestellprozess zu vereinfachen. Die Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns darüber informieren. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Ihr Kundenkonto wird nach dem Widerruf gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten im Rahmen von Bestellungen
Bei Bestellungen erfassen und verarbeiten wir ausschließlich Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Angabe dieser Daten ist notwendig, um einen Vertrag abzuschließen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, hat dies zur Konsequenz, dass kein Vertrag abgeschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen notwendig.
Ihre Daten können beispielsweise an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen, Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister weitergegeben werden. In allen Fällen beachten wir strikt die geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die Übermittlung von Daten erfolgt dabei auf ein Mindestmaß beschränkt.
Es ist zu beachten, dass Ihre Daten unter Umständen nach Kanada übertragen werden. Für Datenübertragungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Werbung und Newsletter-Versand
Zahlungsdienstleister
Nutzung von PayPal Check-Out
Auf unserer Website verwenden wir den Zahlungsdienst PayPal Check-Out von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um Ihnen die Zahlung über diesen Zahlungsdienst anbieten zu können. Wenn Sie sich für die Zahlungsoptionen PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später Bezahlen" via PayPal entscheiden und diese nutzen, werden die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag gemäß Ihrer gewählten Zahlungsart abzuschließen. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & "Später bezahlen" via PayPal.
Bei bestimmten Zahlungsarten, wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später bezahlen" via PayPal, behält sich PayPal das Recht vor, gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren und unter Verwendung von Auskunfteien einzuholen. Zu diesem Zweck übermittelt PayPal die für die Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen, um eine fundierte Entscheidung hinsichtlich der Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zu treffen. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) umfassen, die mithilfe wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden, wobei unter anderem Adressdaten einfließen. Dabei werden Ihre schutzwürdigen Interessen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung im Rahmen der Vertragsanbahnung und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses am Schutz vor Zahlungsausfällen, wenn PayPal in Vorleistung geht.
Sie haben das Recht, aus besonderen persönlichen Gründen jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gestützt ist, Widerspruch einzulegen. Sie können dies tun, indem Sie sich direkt an PayPal wenden. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung dieser Daten notwendig ist, um den Vertrag gemäß Ihrer ausgewählten Zahlungsmethode abzuschließen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, hat dies zur Konsequenz, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode abgeschlossen werden kann.
Zahlung per Rechnungskauf über PayPal
Wenn Sie die Zahlungsoption "Rechnungskauf" wählen, werden zunächst die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Anschließend werden diese Daten von PayPal an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") weitergeleitet, um den Vertrag gemäß Ihrer gewählten Zahlungsmethode abzuschließen. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ratepay kann im Rahmen dieses Vorgangs eine Bonitätsprüfung mithilfe mathematisch-statistischer Verfahren (unter Verwendung von Wahrscheinlichkeits- und Score-Werten) durchführen, indem Auskunfteien wie bereits zuvor beschrieben genutzt werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung im Rahmen der Vertragsanbahnung und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses am Schutz vor Zahlungsausfällen, wenn Ratepay in Vorleistung tritt. Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von Ratepay und den genutzten Auskunfteien finden Sie unter https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ und https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung von PayPal verweisen wir auf die entsprechende Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Drittanbieter
Wenn Sie eine Zahlung über die Dienste eines Drittanbieters tätigen, werden die zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an PayPal weitergeleitet. Diese Verarbeitung erfolgt im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zur Durchführung dieser Zahlungsmethode können die Daten gegebenenfalls von PayPal an den jeweiligen Drittanbieter weitergegeben werden. Diese Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Artikel Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO. Beispiele für lokale Drittanbieter sind:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main)
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine einzigartige Zeichenfolge, die es ermöglicht, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website zu identifizieren.
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Mithilfe der richtigen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden. Sie können dann jeweils individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies und die Übertragung der darin enthaltenen Daten zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass Sie einige Funktionen unserer Website nicht vollständig nutzen können.
Für weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies, einschließlich Anleitungen zur Deaktivierung in den gängigsten Browsern, besuchen Sie bitte die folgenden Links:
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
In der Datenschutzerklärung finden Sie keine zusätzlichen Informationen zu Cookies. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Diese Cookies ermöglichen es unseren Systemen, Ihren Browser auch nach dem Wechsel zwischen verschiedenen Seiten zu erkennen und Ihnen entsprechende Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht bereitgestellt werden, da Ihr Browser erkannt werden muss, um diese Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt gemäß § 25 Absatz 2 des Telekommunikations-Datenschutzgesetzes (TTDSG). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website sowie an einer benutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen.
YouTube-Inhalten
Wir integrieren auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos, die von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube") bereitgestellt wird. YouTube ist ein Unternehmen, das mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbunden ist.
Unsere Website verwendet den "Erweiterten Datenschutzmodus" von YouTube, wenn YouTube-Videos in einem iFrame auf der Website angezeigt werden. Dies bedeutet, dass keine Informationen über die Besucher unserer Website von YouTube gespeichert werden, solange Sie sich nur auf unserer Website befinden. Erst wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen an YouTube übertragen und dort gespeichert. Es ist möglich, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der im Rahmen des Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) getroffen wurde. YouTube hat sich dem TADPF zertifiziert und verpflichtet sich somit zur Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer benutzerfreundlichen und zielgerichteten Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube und Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Social-Media-Elemente mit Shariff
Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Instagram, Pinterest). Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das SocialMedia-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Facebook
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem FacebookAccount eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Pinterest
Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der
besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Youtube
YouTube-Inhalte auf unserer Website
Auf unserer Website nutzen wir die Funktion zur Einbindung von YouTube-Videos, die von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube") bereitgestellt wird. YouTube ist ein Unternehmen, das mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbunden ist.
Wenn Sie unsere Website besuchen und YouTube-Videos anzeigen, erfolgt dies über die Einbindung eines iFrames auf unserer Website. Dabei ist der "Erweiterte Datenschutzmodus" von YouTube aktiviert, was bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher unserer Website speichert, solange Sie sich nur auf unserer Website befinden. Erst wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen an YouTube übertragen und von dort gespeichert. Möglicherweise werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Für Datenübertragungen in die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der im Rahmen des Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) getroffen wurde. YouTube hat sich dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze zu beachten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube und Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden
Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Google Fonts (lokales Hosting) Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle:https://www.e-recht24.de